Fashion-, Make Up-, Lifestyleblog

Mittwoch, 21. September 2016

Hallo meine Lieben!

Letztens habe ich ein Gespräch mit einer Freundin geführt als sie plötzlich meinte, Gesichtsmasken sind nur Geldverschwendung - die helfen eh nicht. Als Fan von Masken, war ich natürlich geschockt! [Es klingt viel zu dramatisch, das ist mir dann auch bewusst geworden ;-)]
Deswegen habe ich mich einmal informiert und herausgefunden, was bewirken diese kleinen Päckchen mit dem angeblichen Wunderelixier für "straffe Haut" und gegen Stress?


Was bringt überhaupt eine Maske?
Eine Gesichtsmaske beinhaltet prinzipiell Stoffe, die deinem Gesicht gut tun. Das reicht von Magnesium bis zu Eisen.
Die Maske baut eine Schutzschicht auf dem Gesicht auf welche, wenn sie trocknet, einen Feuchtigkeits- und Wärmestau bildet. Jedoch muss man bedenken - andere Maske, andere Wirkungsweise.

Kann jeder Mensch jede Maske verwenden?
Prinzipiell kann jeder alle Masken verwenden. Jedoch gibt es viele Masken, welche extra auf jemanden abgestimmt sind. So sollte man beachten, ob man keine fettige Haut hat, wenn man eine Maske für trockene kauft.

Gibt es nur Gesichtsmasken?
Nein. Auch bei Pflegemasken gibt es Unterschiede wie bei so vielen anderen Pflegeprodukten. Einerseits gibt es natürlich die traditionellen Masken für Gesicht und Dekoltee. Dabei sollte man aber Augen- und Mundpartien aussparen, dafür gibt es spezielle eigene Masken und auch Konzentrate in Kapseln. Diese Konzentrate sind noch einmal mehr konzentriert wie es schon im Namen steht, mehr Vitamine etc. Es gibt für fast alle "Beschwerden" einen Wirkstoff.

Muss ich extra Pflegemasken kaufen?
Natürlich nicht! Jeder hat zu Hause ein paar Zutaten die man ganz einfach zu einer Pflege mixen kann. Die gängigsten Zutaten sind Honig, Joghurt, Quark und Gurken für die Augen. Daraus lässt sich immer etwas gutes zaubern!
Für Selbstgemachte-DIY-Masken gibt es sehr viele Rezepte im Internet. Um euch die Suche zu erleichtern, schaut doch Mal hier vorbei:
Selbstgemachte DIY Pflegemasken*

Fazit: Sind Masken sinnlos?
Ich finde nicht dass Masken sinnlos sind. Sie helfen der Haut und einmal in der Woche, bzw. paar mal im Monat, kann man sich etwas gönnen. Sie kosten ja nicht so viel, man kann sie sogar zu Hause selber zubereiten. 
Die Haut wird jeden Tag beansprucht, wird gekratzt, Kälte ausgesetzt und nur mit Cremes zugekleistert, daher denke ich, kann man sie ab und an mal verwöhnen. 

Deswegen auf geht's: tut eurer Haut etwas Gutes!

Bis zum nächsten Post!

Donnerstag, 21. Juli 2016

Hallo meine Lieben!

In den Ferien hat man bei schlechtem Wetter oftmals nichts zu tun, daher habe ich mich an einem regnerischen Donnerstag dazu entschieden, ein wenig kreativ aktiv zu werden.

Ich habe aus einem Bild aus dem Internet eine kleine DIY Idee ausprobiert, weil ich sie wirklich süß fand. Es sind Tassenkerzen, mit Tassen aus einem Service, die nicht mehr gebraucht werden. Sie sind wirklich leicht zu machen und ganz und gar besonders.

                               


Was ihr dazu braucht:

- schöne Tassen
- Kerzenwachs, in jedem Bastelladen auffindbar
- Dochte, auch in Bastelläden
- lange Holzstäbe/ optional zwei Zahnstocher zusammen geklebt
- Optional könnt ihr Wachsfarbe verwenden

                                                   



Wie wird es gemacht?

1. Falls sie schmutzig oder verstaubt sind, reinigt eure Tassen mit einem Tuch.


2. Befestigt den Docht an den Holzstab, sodass dieser in der Position steht wie er am Ende soll.


3. Macht ein Wasserbad mit dem Kerzenwachs, rührt das Wachs um, bis es flüssig und ohne Klumpen ist. !Vorsicht mit dem heißen Glas und Wachs!


4. Schüttet nun das Kerzenwachs in die Tassen, versucht die Docht nicht zu berühren, da er sonst verrutschen könnte. Falls er verrutscht ist, könnt ihr ihn wieder richten, solang das Wachs noch flüssig ist.
5. Wartet nun, bis die Kerzen trocken sind.


6. Nehmt nun die Holzstäbe weg und schneidet - falls nötig - die Dolche zurecht.


Voilá! Fertig sind die leichten und sehr schönen Service Kerzen.
Probiert es einfach selber aus, es ist ziemlich einfach und sehr süß anzusehen. Auch als kleine Geschenkidee gut.

Bis zum nächsten Post!

Dienstag, 12. Juli 2016

Hallo meine Lieben!

Der erste Teil der Healthy Summer Hacks ist bei euch recht gut angekommen, von daher habe ich hier nun einen zweiten Teil zusamengestellt. Diese Tipps sind mindestens genauso einfach und dennoch effektiv. Von daher hoffe ich, euch gefällt es!                                                                            
                                                                                      


1) Kaffee am Morgen

Einige unter euch trinken bestimmt einen oder mehr Kaffees am Morgen. Der Tipp ist nun recht einfach: Lasst Zucker und Süßstoff weg. Wenn ihr euren Kaffee nicht nur mit ein wenig Milch mögt, solltet ihr aufhören es zu trinken. Jegliche Stoffe die zugefügt werden sind ungesund. Bei Teetrinkern ist Honig oder Agavendicksaft eine gute Alternative. Versucht im Notfall diese.
Auch eine Tasse Wasser vor dem Kaffee ist ein gut für euren Körper.


2) Kein Snooze-Alarm mehr

Dieser Tipp erklärt sich von selber. Der Snooze Knopf macht euch nur noch müder, ihr solltet versuchen ihn zu vermeiden.


3) Das Morgen Workout

Yoga oder Pilates am morgen tut eurem Körper nicht nur gut. Denn wer das Workout am Morgen erledigt, hat keine Ausreden den Sport später am Tag ausfallen zu lassen. Außerdem fühlt ihr euch danach sicher besser, da ihr etwas geleistet habt am Tag und euer Körper es euch danken wird. Gut für Körper und Geist.


4) Handy ausschalten 

Dieser Tipp ist eine Einschlafhilfe. Lass dein Handy oder andere elektronischen Geräte eine Stunde vor dem zu Bett gehen aus. Der Grund ist ganz einfach: das Licht dass euer Gerät aussendet, nimmt euer Körper als Tageslicht an, am Tag sollte oder schläft man meist nicht. Damit signalisiert ihr eurem Körper also er soll wach bleiben. Daher versucht das Handy wegzulegen und Sachen zu erledigen oder zu entspannen, mit beispielsweise einem Buch.


5) Zimmer/ Wohnung aufräumen

Fast jede Mutter hat es einmal gesagt: räumt euer Zimmer auf. Einen Tag in den Sommerferien solltet ihr euch widmen und euer Zimmer, eure Wohnung oder den Schreibtisch aufzuräumen. Das fördert die Innere Ruhe und im sauberen Umfeld kann man besser Sachen erledigen. Einen Tag kann man daher opfern.


Mit diesen Tipps wollte ich euch nochmal helfen das Sommerleben zu genießen und es zu erleichtern.

Bis zum nächsten Post!

Hallo meine Lieben!

So langsam beginnen in allen Bundesländern, hier in Deutschland, die Sommerferien. Es ist um ehrlich zu sein, meine liebste Zeit im Jahr. Wegen der ab und zu heißen Tagen, der Mode und dem sommerlichen Gefühl ist es für mich unverständlich, diese Jahreszeiten nicht zu lieben.

Für viele Leute bedeutet Sommer: Urlaub, Strand und Meer. Aber auch für Schüler und Studenten, welche zu Hause bleiben, gibt es einige Tipps um das Beste aus der freien Zeit zu machen.

                      

Deswegen habe ich heute fünf Tipps für euch, wie man den Sommer mehr genießt.



1) Wache früh auf


Verschlafe nicht deinen gesamten Sommer! Auch ich bin eigentlich ein Langschläfer. Jedoch zwinge ich mir regelrecht früher aufzustehen, dabei meinte ich nicht unbedingt um sieben auf der Matte zu stehen, sondern bereits um 10 oder 9.
Wer bis um drei am Nachmittag schläft, hat kaum noch etwas vom Tag.
Wenn es euch früh die Augen zu fallen, probiert es doch mal mit einer kalten Dusche. Wirkt Wunder!


2) Belohne dich ab und zu mit einem Eis

An manchen Tagen kann man sich für seine Leistungen und ähnliches Belohnen. Ein Eis pro Woche oder pro Zwei sind dabei auf jeden Fall in Ordnung.
Esse den Rest der Zeit gesund und nimm keine unnötigen Snacks zu dir, sondern genieße stattdessen einfach dein Lieblingseis.


3) Du hast bereits einen Sommerkörper

Glaub mir, fünf Kilogramm weniger zu wiegen wird dich nicht glücklicher machen. Wenn du versuchst deine Ernährung umzustellen, fokussiere dich lieber darauf, deine Gesundheit zu verbessern. Sowohl deine physische als auch psychische Gesundheit sind viel wichtiger als der von der Gesellschaft als perfekt angesehenen Körper zu haben.


4) Keine Schläfchen mitten am Tag

Egal ob Mittagsschlaf oder Nachmittagsschlaf - versuch sie zu unterdrücken. Abends kannst du nicht ausschlafen und den Tag über erledigst du nichts. Wenn diese nötig sind, geh lieber eher schlafen.


5) Wasser, Wasser, Wasser!

Alle sagen es... Weil es stimmt! Genug zu trinken ist wichtig und durchaus möglich. Wenn es euch schwer fällt so viel zu trinken, gibt es einen Tipp der euch eventuell hilft.
Neben den ganzen Apps könnt ihr euch eine schöne Trinkflasche holen. Wenn ihr so eine habt, trinkt ihr aus Vergnügen mehr.
Zudem könnt ihr Zitronen, Gurken oder Beeren für den Geschmack und auch das Aussehen zufügen.


Das waren erstmal die Tipps, welche das Leben einfach machen. Schon solche kleinen Veränderungen helfen euch besser in den Tag zu starten und ihn zu verbringen! Ich hoffe ich konnte euch damit ein wenig helfen.

Bis zum nächsten Post!

Freitag, 20. Mai 2016

Hallo meine Lieben!

Nach dem letzten Post, welcher mich ein wenig zum aufregen gebracht hat, heute eine luftig leichte Review. Dazu möchte ich euch heute meine zwei Lieblingsdüfte zeigen.
Eins ist eher für den Alltag und den anderen kann man Abends zum weggehen verwenden. Jedoch riechen beide - meiner Meinung nach - toll!

Das sind "Dolce" von Dolce & Gabana und rechts daneben "Be Delicious" von DKNY

Zunächst zeige ich euch "Dolce". Was wahnsinnig auffällig ist, wäre die Verpackung. So eine wunderschöne Verpackung, die Flasche, die Schleife, der Blumendeckel - perfekt!

Was aber wirklich interessiert ist der Duft. Deswegen habe ich mich versucht ihn möglichst passend zu beschreiben:
Dolce ist ein sehr eleganter Duft, welcher zwar den typischen Parfum Geruch hat, dieser hält sich jedoch in Grenzen. Weiterhin riecht man einen sehr blumigen Duft. Es ist einerseits Narzisse, andereseits riecht man auch weitere Blumen. Der Duft erinnert an sich, sehr an weiße Blumen. Zudem ist er sehr feminin, durch diese blumige Note. 
Der recht intensive Geruch verfliegt bisschen zu schnell, nach meinem Geschmack. Dennoch ist der Geruch sehr begleitend, er wird schwächer ist jedoch trotz dessen präsent für eine längere Zeit. 

Mit ca. 50 Euro für 50 ml ist Dolce ein relativ teurer Duft, ich habe ihn damals im Internet bestellt, im Sale. Der Sale ist zwar beendet, auf der Website ist das Parfum trotzdem billiger als im Laden. 




Das Zweite, ziemlich gegensätzliche Parfum wäre dementsprechend "Be Delicious". Auch hier gibt es eine süße Verpackung, welche an einen Apfel erinnert.

Der Duft ist aber auch bei DKNY sehr interessant:
Auffällig ist hier, dass er viel fruchtiger ist. Die Konzentration bei diesem Geruch liegt ganz klar beim Apfel, beziehungsweise auch der Grapefruit. Die Früchte sind jedoch sehr dezent gehalten, ich bin kein Fan vom intensiven Apfelgeruch, was hier eingehalten wurde. Es ist generell sehr leicht und ein Alltagsparfum würde ich sagen. Durch die helle Duftnote, ist es sehr angenehm zu tragen.

Auch der Preis stimmt: für 50 ml, bezahlt man knapp 30 Euro. Selbst wenn man doppelt so viel, 100 ml nimmt, kostet es mit 40 Euro weniger als Dolce für 50 ml.




Mein Fazit: beide Düfte sind einfach wunderbar. Dolce von Dolce & Gabana ist zwar teurer aber für Abendliche Anlässe sehr passend. "Be Delicious" von DKNY ist hingegen sehr angenehm im Alltag, sehr fruchtig, zudem kann man es sich leisten.

Bis zum nächsten Post!


Sonntag, 15. Mai 2016

Hallo meine Lieben!

Länger ist schon mein letzter Post her, technische Probleme sind mein täglicher Freund. Aber sobald ich kann, wird sich ein funktionaler Laptop angeschafft. 

Aber darum geht es in dem Post heute nicht. Wie auch sicher euch, ist das GNTM Finale an mir nicht spurlos vorbei gegangen. Facebook, Twitter aber auch Freunde und Bekannte die das Spektakel verfolgten. Ich muss dazu sagen, früher war ich ein großer Fan von der Sendung, natürlich - so unterhaltsam wie es ist. Heute habe ich leider kein Medium um es jeden Donnerstag mitzuverfolgen. 

Und trotz dessen, dass es jeder beobachtet und mitfiebert, erzählen alle, wie unnütz es den Models ist. Keine wird danach jemals wieder erkannt usw. Es interessiert im Endeffekt niemanden? 
Aber stimmt das denn?

http://bc03.rp-online.de/polopoly_fs/bildkombo-zeigt-models-luisa-hartema-l-1.3228132.1378997983!httpImage/4231280386.jpg_gen/derivatives/dx510/4231280386.jpg

Es gibt immer Menschen, welche den Erfolg nicht gönnen, aber dieses Jahr war es wirklich heftig. Kim Hnizdo, GNTM Gewinnerin 2016, wurde in Grund und Boden gehatet, aber warum?
Es begann schon mit dem Umstyling, dort wurden Kim die Haare Streichholzkurz geschnitten, die ersten Gerüchte kamen auf. "Es ist doch nur für die Quoten" und "Die machen das nur damit die heult". Aber hat sich schon einmal tatsächlich damit beschäftigt, dass es wirklich vorteilhaft ist? 
Ihr Gesicht ist so traumhaft schön, kantig und ihre Augen.. von diesen Augen wollen wir garnicht anfangen! Zudem ist dieser mehr androgyne Style so gefragt im Moment also:
Warum nicht?

Aufgehört hat das Ganze beim Finale. Zugegeben muss ich erwähnen, ich habe die Show nicht gesehen, nur ab und an etwas darüber gehört. 
Das letztendliche Finale fand zwischen Elena C. und Kim statt. Beide recht gut. Aber nun haben sich so viele beschwert, es wäre nicht gerecht, Elena hätte gewinnen sollen. In meinen Augen war es jedoch eine gute Entscheidung der Jury. Es geht im Modebusiness nicht um wer schöner und komerzieller ist. Elena war - natürlich - schön, aber eben nicht High-Fashion. Kim hatte das Gesicht, welches sie bei Gucci und Dior hätte laufen lassen können. Und Elena halt bei H&M. 
Daher finde ich die Entscheidung gerechtfertigt. 

Für die, welche meinen es wäre eh irrelevant, man sieht sie sowieso nie mehr: falsch.
Schon seit Jahren  kommen die Gewinner und ab und an auch 2. Plazierte recht gut im deutschen Fernsehen an. 
Zunächst habe ich auch angenommen, die Gewinner werden immer unbekannter, doch dann habe ich eine Zeit lang überlegt. Es fängt schon bei Lena Gercke an: jeder kennt sie. Auch Barbara Meier ist kein unbekannter Name. Und auch aktuell ist Stefanie Giesinger sehr bekannt. 

Was mich jedoch tatsächlich gewundert hat ist, dass der zweite Platz oftmals bessere Berufschancen hat. Siehe Rebecca Mir. Nachdem sie mehrere Modeljobs bekommen hat, war sie bei Let's dance und letztendlich ist sie Moderatorin bei taff. 
Sehr beeindruckend war auch Ivana Teklic. Man hört in Deutschland nicht viel von ihr, jedoch läuft sie für Dior beispielsweise. Sie hat es international geschafft.


Jetzt ist meine Frage: Warum haben die Menschen so einen Hass auf die Teilnehmer von Germanys Next Topmodel?

Ich würde es jedem wärmstens empfehlen, es einzustellen. Es tut jedem weh - und wenn man nicht genug Selbstbewusstsein für die Teilnahme hat, kann man es auch einfach lassen oder wegschalten.

Mit diesen Worten: Bis zum nächsten Post!

Sonntag, 10. April 2016

Hallo meine Lieben!

In letzter Zeit sind meine Haare sehr sanft, weich und gefühlt sehr gesund. Natürlich muss ich vorher sagen, dass ich sie seit sehr langer Zeit färbe und sie von rot auf blond gefärbt wurden. Dementsprechend sind sie etwas kaputt, auch wenn es relativ wenig ist, was zerstört wurde. Spliss und Schuppen waren noch nie ein Problem war. Ich lasse meine Haare prinzipiell so gut wie immer an der Luft trocknen und meistens tu ich das über Nacht bei gekämmten Haar.

Trotzdem habe ich seit der neuen Haarpflegeroutine ein besseres Gefühl bei meinen Haaren. Deswegen wollte ich euch heute mal zeigen, was für die Pflege sehr hilfreich sein kann.

Zunächst zeige ich euch mein Shampoo und meine Spülung, diese sind essenziell. Es sind Spülung und Shampoo von Directions, aus dem Katalog Sie kommen in ziemlich großen Verpackungen aber halten auch dementsprechend gut. Da sie aus dem Großhandel kommen, kostet eine Verpackung "nur" recht wenig.


Während meine Haare dann trocknen, kommt mein nächster Geheimtipp: 
das L´oréal Elvital Öl Magique für trockenes Haar.
Anfangs hatte ich ein anderes Öl, dass meine Mama dann durch Zufall das für trockene Haare ersetzt hat. Für meine hat es jedenfalls sehr gut funktioniert!
Als kleines Extra würde ich empfehlen es noch in die nassen Haare einzuarbeiten, da sie bei trockenen Haaren meiner Meinung nach aussehen, als wären sie etwas fettig. 


Der letzte Tipp den ich für euch habe ist ein Kamm. Leider bin ich auch jemand der auf den Hype aufgesprungen ist, der Tangle Teezer. Aber tatsächlich komme ich kaum noch mit normalen Bürsten zurecht. Er entknotet die Haare sehr sanft, was bedeutet es tut weniger weh und schont den Kopf. Die 15 Euro haben sich meiner Meinung nach sehr gelohnt!


Mehr brauch man nicht, nur vier Produkte! 
Natürlich repariert es zerstörte Haare nicht vollkommen, aber es hilft. Ich hatte das Gefühl, dass meine Haare sanfter wurden und mir sehr dankbar waren. 

Ich hoffe euch hat meine kleine Empfehlung geholfen, bis zum nächsten Post!